Geschlechtsidentität ist ein komplexes Thema, das sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie Menschen sich selbst und ihre Geschlechtszugehörigkeit wahrnehmen. Im Laufe der Jahre hat sich das Verständnis von Geschlechtsidentität verändert und es hat sich gezeigt, dass die Geschlechtsidentität eines Menschen nicht immer mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihm bei der Geburt zugewiesen wurde. Mehr dazu erfährst Du in unserem Ratgeber-Beitrag.
Moritz Lehmann
Möchten Sie Kontakt zu uns aufnehmen?
Unsere Beitragskategorien
Hausmittel
In dieser Kategorie erfahren Sie mehr rund um Hausmittel gegen Erkältung oder andere Erkrankungen die Sie, wie Oma früher, zu Hause mit natürlichen Mitteln behandeln können.
Körper und Organe
In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über den menschlichen Körper, Entwicklungsphasen und das Organsystem des Menschen.
Krankheiten
In dieser Kategorie erfahren Sie mehr rund um Krankheiten. Dies ist ein umfassender Leitfaden für Krankheiten mit detaillierten Beschreibungen der häufigsten Krankheiten und verständlichen Erklärungen von Experten.
Medikamente und Co.
In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über Medikamente, Hilfsmittel und alles was damit in Verbindung steht. Suchen Sie Einnahmetipps oder fragen Sie sich, was wogegen hilft? Dann werden Sie hier fündig.
Aktuelle Beiträge
Zofran Wirkstoff
ZOFRAN - Wirkstoff & mehrIn diesem Blogbeitrag geht es um den Wirkstoff...
Beförderung von Rollstuhlfahrern: Mit oder Ohne Kopfstütze?
Um eine im Rollstuhl sitzende Person sicher befördern zu können, kommt es auf die richtigen Vorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen vor. Dabei müssen zumindest alle gesetzlichen Vorschriften Beachtung finden. Die Aufrüstung einer schwenkbaren, einstellbaren Kopfstütze ist dabei noch nicht vorgeschrieben.
Dennoch verbessert Sie die Sicherheit der Personen im Rollstuhl enorm.
Kausaltherapie
Der Begriff Kausal stammt vom lateinischen Wort „causa“ und bedeutet übersetzt Ursache oder Grund. Und genau darum geht es bei der Kausaltherapie. Die Kausaltherapie behandelt die Ursache einer Erkrankung und nicht nur deren Symptome. Wie weit die Kausalität hierbei reicht, liegt im Auge des Betrachters.
Die Kausaltherapie kann bspw. die Gabe von Antibiotika bei einer bakteriellen Infektion sein oder man geht noch einen Schritt weiter und fragt nach der Ursache für die Infektion, also nach der verminderten Leistungsfähigkeit des Immunsystems.
Grünholzfraktur: Merkmale und Behandlung
Die Grünholzfraktur, auch Grünholzbruch genannt, die vorwiegend bei Kindern und Jugendlichen vorkommt. Es handelt sich um einen unvollständigen Knochenbruch, bei dem die Knochenhaut erhalten bleibt und nicht oder nur an der Konvexseite einreißt. Dieser Biegungsbruch lässt sich üblicherweise mit einem einfachen Gips behandeln, der nach ca. 5-7 Wochen entfernt werden kann.
Angiodysplasie Syndrom
Das Angiodysplasie-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer Störung in der Entwicklung der Gefäße kommt. Das kann die Blutgefäße (Venen und Arterien) sowie die Lymphgefäße betreffen.
Durch diese Störung kommt es zu schlechter Blutversorgung in Extremitäten oder den betroffenen Organen, Schmerzen, Schwellungen, Hautverfärbungen oder anderen Symptomen und Folgeerkrankungen.
Corona Schnelltests und ihre Zuverlässigkeit
Das Paul-Ehrlich-Institut hat zusammen mit Forschenden der Universitäten Bonn und Köln insgesamt 122 COVID-19-Antigen-Schnelltests auf ihre Sensitivität hin untersucht. Die Sensitivität ist die Fähigkeit des Tests, das SARS-CoV-2-Virus nachzuweisen.
Die Studie ergab, dass die Qualität der Tests sehr unterschiedlich war: 96 Antigen-Schnelltests erfüllten die geforderten Kriterien, teilweise sogar mit sehr guten Ergebnissen. 26 der getesteten Schnelltests wiesen jedoch nicht die notwendige Sensitivität auf. Das heißt knapp 80% der zugelassenen Antigen-Schnelltest-Kits weisen das Virus zuverlässig nach.
Mehr rund um das Thema Corona Schnelltests und ihre Zuverlässigkeit erfährst du im Beitrag.
Omas Hausmittel gegen Schnupfen und Erkältung
Gerade in den kühlen Monaten, in Herbst und Winter, beginnt die Saison für Bakterien und Viren. Immer wieder kann es in dieser Zeit zu kleineren Erkältungen und viralen Infekten kommen.
Gegen Erkältung, Schnupfen, Halsschmerzen und sogar Fieber helfen Omas altbewährte Hausmittel hervorragend. Erfahre, was hilft und wie du es anwenden kannst.
Zinksalbe
Zinksalbe ist in vielen Haushaltsapotheken zu finden, und das zu Recht. Sie bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die den körpereigenen Schutz durch die Haut erhalten. Zinksalbe wird bspw. bei Herpes, Pickeln, Wunden und auch bei Babys bei Windeldermatitis eingesetzt.
Zugsalbe: Wirkung, Anwendung und Empfehlungen
Die Zugsalbe wird umgangssprachlich auch als Ziehsalbe benannt. Diese Bezeichnung, ebenso wie die Bezeichnung Zugsalbe, liegt an der Wirkung des Arzneimittels. Es soll den Entzündungs- / Eiterherd herausziehen und so eine Besserung verursachen. Diese Form der Salben finden schon seit langen Anwendung in der Medizin, woraus auch begriffliche Unterschiede rühren. Eine weitere häufig vorkommende Bezeichnung ist die der Teersalbe. Wogegen Zugsalbe hilft und was Sie bei der Anwendung beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.